Therapeutisches Reiten für Kinder und Erwachsene

Reittherapie – Pferde bewegen mehr

Therapeutisches Reiten unterstützt Körper, Geist und Seele – ganz ohne Druck, aber mit viel Herz.
Ob bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen, Menschen mit Behinderung, psychischen Belastungen oder zur Stärkung von Selbstbewusstsein: Unsere Pferde helfen auf sanfte, natürliche Weise.

Wir verbinden in unserem Ansatz Elemente aus:

  • Heilpädagogischem Reiten

  • Hippotherapie (Physiotherapie auf dem Pferd)

  • Ergotherapie mit Pferd

  • Tiergestützter Therapie

Durch die Bewegung, das Vertrauen und die nonverbale Kommunikation mit unseren ausgebildeten Therapiepferden erleben unsere Klient*innen spürbare Erfolge.

Unser Ziel:
Kinder mit Pferden stärken, Erwachsenen neue Perspektiven eröffnen und jedem das Gefühl geben, wirksam und willkommen zu sein.

Möchten Sie mehr erfahren?
Gerne beraten wir Sie persönlich zu passenden Angeboten im Bereich Reittherapie und therapeutisches Reiten.

Reittherapie

Therapeutisches Reiten in Hessisch Lichtenau

Das Therapeutische Reiten
fördert Menschen mit:

  • Entwicklungsverzögerungen: sprachlich, motorisch, sozial
  • Verhaltensauffälligkeiten: z.B. Angst-/Essstörungen, ADHS
  • Psychische Erkrankungen (Depressionen/Lebenskrisen/Sucht)
  • Autismus
  • Lern-/Sprachbehinderung
  • Sinnesbehinderung: z.B. Sehbehinderung, körperlicher Einschränkung
  • mangelndes Konzentrations- und Durchhaltevermögen
  • Aggressivität und mangelnde Frustrationstoleranz
  • ausgeprägter Fernseh- und Computerkonsum
  • mangelnde Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • wenige oder gar keine sozialen Bezüge infolge geringem Sozialverhalten und mangelnden sozialen Kompetenzen

Hippotherapie

Hippotherapie – gezielte Förderung durch Bewegung mit dem Pferd

In der Hippotherapie wird die natürliche Bewegung des Pferdes gezielt genutzt, um Menschen mit körperlichen und oder Sinnesbeeinträchtigungen zu fördern. Diese Form der Physiotherapie auf dem Pferd eignet sich besonders für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit neurologischen oder orthopädischen Erkrankungen.

Durch die dreidimensionale Bewegung des Pferdes werden Gleichgewicht, Koordination, Muskelspannung und Haltung auf sanfte Weise verbessert. Die Wärme und das rhythmische Schwingen des Pferderückens wirken entspannend und aktivierend zugleich – eine einzigartige Kombination, die Fortschritte auf körperlicher Ebene möglich macht.

Hippotherapie eignet sich u.a. bei:

  • Multipler Sklerose (MS)

  • infantiler Zerebralparese

  • Schlaganfallfolgen

  • Schädel-Hirn-Traumata

  • Muskelerkrankungen

  • Haltungsschwächen und Gleichgewichtsstörungen

Mit der Kraft des Pferdes zu mehr Beweglichkeit und Lebensfreude – erleben Sie die besondere Wirkung der Hippotherapie.

Die Bewegungsabläufe des Pferdes entsprechen weitestgehend den Bewegungsrhythmen des Menschen beim aufrechten Gehen. Es werden Symmetrie, Gleichgewicht, Koordination, Muskeltonus, Kraft und Beweglichkeit verbessert.

Das Pferd leiht dem Klienten bereitwillig seine Beine und vermittelt dadurch ein neues Bewegungsgefühl. Vom Pferderücken aus übertragen sich Impulse, die die Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen trainieren. Das Reiten fördert die Koordination, Balance und Motorik, es entsteht ein völlig neues Körpergefühl.

Im Alltag kann dadurch die Selbstständigkeit und Teilhabe am Leben verbessert werden.

Ein Pferd kann die Arbeit eines Krankengymnasten, eines Pädagogen, eines Ergotherapeuten oder eines Psychologen positiv unterstützen.

Reittherapie

Das Reiten fördert die Koordination, Balance und Motorik.