Therapeutisches Reiten für Kinder und Erwachsene

Wir bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit zur Persönlichkeitsbildung, in Verbindung mit Pferden und unterstützen mit unterschiedlichen Angeboten dabei, ihre mentale und emotionale Fitness zu stärken, ihr Vertrauen in die eigene Wirksamkeit zu steigern und somit die Motivation und Begeisterung für notwendige Veränderungen zu entfachen.

Das Pferd nimmt ganzheitlich sowohl auf der körperlichen Ebene, als auch auf der seelisch und geistigen Ebene beim therapeutischen Reiten Einfluss.

Pferde haben ein stark sozial geprägtes Herdenverhalten und durch ihre ureigene Bindung untereinander nehmen die Pferde uns Menschen ohne Vorbehalte aufgrund des äußeren Erscheinungsbildes an.

Der Einsatz des Pferdes als Co-Therapeut im Rahmen der Begegnung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, bei Menschen mit psychischen Störungen, Entwicklungsverzögerungen oder Verhaltensauffälligkeiten, sowie in der Früh- und Entwicklungsförderung und im Bereich der erlebnisorientierten Therapie hat stark an Bedeutung gewonnen.

Diese Ganzheitlichkeit und die im Mittelpunkt stehende Interaktion zwischen Mensch und Pferd erklären die Erfolge in der Reittherapie. Reittherapie ist ein Gesamtkonzept, welches sich aus den Fachbereichen: Hippotherapie/Physiotherapie, heilpädagogisches Reiten, Sport und Freizeit für Menschen mit Behinderung, ergotherapeutische Behandlung mit dem Pferd und tiergestützter Therapie verknüpft.

Im Therapeutischen Reiten  wird die positive Wirkung des Co-Therapeuten Pferd ganzheitlich für den Klienten genutzt. 

Therapeutisches Reiten in Hessisch Lichtenau

Das Therapeutische Reiten
fördert Menschen mit:

  • Entwicklungsverzögerungen: sprachlich, motorisch, sozial
  • Verhaltensauffälligkeiten: z.B. Angst-/Essstörungen, ADHS
  • Psychische Erkrankungen (Depressionen/Lebenskrisen/Sucht)
  • Autismus
  • Lern-/Sprachbehinderung
  • Sinnesbehinderung: z.B. Sehbehinderung, körperlicher Einschränkung
  • mangelndes Konzentrations- und Durchhaltevermögen
  • Aggressivität und mangelnde Frustrationstoleranz
  • ausgeprägter Fernseh- und Computerkonsum
  • mangelnde Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • wenige oder gar keine sozialen Bezüge infolge geringem Sozialverhalten und mangelnden sozialen Kompetenzen

Hippotherapie

Hippotherapie ist eine ganzheitliche, physiotherapeutische Behandlungsmethode auf dem Pferd. Die dreidimensionalen SchwingungsImpulse, die das Pferd in der Gangart Schritt auf den Menschen überträgt trainiert den Körper.

Die Bewegungsabläufe des Pferdes entsprechen weitestgehend den Bewegungsrhythmen des Menschen beim aufrechten Gehen. Es werden Symmetrie, Gleichgewicht, Koordination, Muskeltonus, Kraft und Beweglichkeit verbessert.

Das Pferd leiht dem Klienten bereitwillig seine Beine und vermittelt dadurch ein neues Bewegungsgefühl. Vom Pferderücken aus übertragen sich Impulse, die die Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen trainieren. Das Reiten fördert die Koordination, Balance und Motorik, es entsteht ein völlig neues Körpergefühl.

Im Alltag kann dadurch die Selbstständigkeit und Teilhabe am Leben verbessert werden.

Ein Pferd kann die Arbeit eines Krankengymnasten, eines Pädagogen, eines Ergotherapeuten oder eines Psychologen positiv unterstützen.

Das Reiten fördert die Koordination, Balance und Motorik.